Liebe Freunde und Freundinnen
Ein Altar ist eine heiliger Ort. Wir benutzen ihn zu heiligen Zeiten und für heilige Zwecke.
Wie ist ein Altar aufgebaut? Sehen wir uns dies in Zukunft detailiert an.
Grüße in Wahrheit, Liebe und Friede
Uthar Ariwinnar
Liebe Freunde und Freundinnen
Ein Altar ist eine heiliger Ort. Wir benutzen ihn zu heiligen Zeiten und für heilige Zwecke.
Wie ist ein Altar aufgebaut? Sehen wir uns dies in Zukunft detailiert an.
Grüße in Wahrheit, Liebe und Friede
Uthar Ariwinnar
Liebe Mitmenschen
Als Voraussetzung für ein freies Volk, die Wurzel für ein dienliches Verhalten (lat. ministrare = dienen), liegt in der Durchführung der spirituellen Alltagstätigkeit.
Vor allem braucht es die Rückverbindung mit dem Ursprung unseres Seins.
Dazu rufe ich Euch liebend auf, den Weg der Rückverbindung anzutreten und sich an die göttlichen Kraft zu wenden.
Tätig sein für unsere Mutter Erde.
Gehen wir ins tägliche Gebeth:
„Wache, Groa, erwache, gutes Weib,
Ich wecke dich am Totenthor.
Gedenkt dir des nicht? Zu deinem Grab
Hast du den Sohn beschieden.
Heb ein Lied an, das heilsam ist,
Kräftige, Mutter, dein Kind.
Unterwegs fürcht ich den Untergang,
Allzujung eracht ich mich.
und hört was sie spricht:
Zum Neunten sing ich dir, wird dir Noth mit dem Joten,
Dem schwertgeschmückten, zu reden,
Wortes und Witzes sei im bewusten Herzen
Fülle dir und Überfluß.
Schöne Zeit in Wahrheit, Liebe und Friede
Uthar, EDd.
Seit Milliarden von Jahren hat das Steinvolk die Geduld und die Weisheit die Zeit zu nutzen.
Die Zeit zu nutzen, das Angesicht von Mutter Erde in fröhlichen Farbenpracht erglänzen zu lassen.
Bethen wir um Demut und Kraft, um den Segen der Erde, die alles umwandelt was von uns herabfällt.
Bethen wir um die Freundlichkeit von Mutter Erde, die ihren geschundenen Körper auftut, um uns aufzunehmen.
Bethen wir um Vergebung, für die Last die wir ihr aufbürden und die Entstellung Ihrer schönen Einzigartigkeit.
Lasst uns gedenken an das UR von Mutter Erde und dass wir erwachen mögen, das Leben von Mutter Erde leben zu dürfen.
Uthar Ariwinnar