Naturreligion heute

Es ist unbestreitbar, dass wir in einer Epoche leben, in der uns das gesamte Menschheitswissen über unterschiedliche Kanäle zugänglich ist. Es entsteht dadurch eine Oberflächlichkeit und läßt die Tiefe der Weisheit verlieren.
In den Socialmedia, Internet, Filmen, Büchern, Workshops und Denkweisen der egozentrischen Gesellschaft liegt im Untergrund jedoch eine antike Denkweise, deren sich selbst die meisten Anwender nicht bewußt sind.

Eine grundlegende Denkweise der menschnlichen Kultur und des Brauchstums, dem bestimmte Muster innewohnen, die die Vergangenheit erklären, die Gegenwart lenken und die Zukunft bestimmen.
Muster einer Religion und Kultur mit einer bestimmte Idee dahinter. Diese Idee ist die Grundlage der Naturgesetze, die wir unter den Hermetischen Prinzipien kennen. Prinzipien die in der Überlieferung der Hermetik und in der keltischen Naturreligion vorhanden bleibt.

Auch wenn Naturreligion, und Religion im allgemeinen, in der Gesellschaft, Politik oder Philosophie weitgehend eleminiert werden soll, kann die keltische-hermetische Metaphysik für vieles, was unsere ziellose, fast verlorene Welt der Geistesweissenschaften plagt, eine Heilmittel darstellen.

Wenn die Menschen die Naturreligion praktizieren, sehen sie die Welt, in der wir leben, auf total andere und erhellende Weise.

Während sich ein Großteil der heutigen Menschen auf ihr Ego konzentrieren, wird fast auf die Bedeutung eine Gemeinschaft, des Zusammenhalts und das leben mit vereinen Kräften vergessen. Praktisch gar nicht wird die heilige Triade berücksichtigt.
Das Inidivduum, die Gemeinschaft und der Kòsmos.
Der Kòsmos gründet auf der mythologischen Bedeutung als universelles ordnendes Prinzip. Der Kòsmos stellt eine überpersönliches, nichtgesellschaftliche Struktur dar, der schlüssig aus sich selbst erklärt wird.

Beziehen wir den Kòsmos und die hermetischen Naturgesetze für eine glückliche, freundsame und nachhaltige Gegenwart und Zukunft in unseren Alltag ein.

Grüße in vereinten Kräften mit Wahrheit, Liebe und Friede
Uthar, EDd.