Naturreligion heute

Es ist unbestreitbar, dass wir in einer Epoche leben, in der uns das gesamte Menschheitswissen über unterschiedliche Kanäle zugänglich ist. Es entsteht dadurch eine Oberflächlichkeit und läßt die Tiefe der Weisheit verlieren.
In den Socialmedia, Internet, Filmen, Büchern, Workshops und Denkweisen der egozentrischen Gesellschaft liegt im Untergrund jedoch eine antike Denkweise, deren sich selbst die meisten Anwender nicht bewußt sind.

Eine grundlegende Denkweise der menschnlichen Kultur und des Brauchstums, dem bestimmte Muster innewohnen, die die Vergangenheit erklären, die Gegenwart lenken und die Zukunft bestimmen.
Muster einer Religion und Kultur mit einer bestimmte Idee dahinter. Diese Idee ist die Grundlage der Naturgesetze, die wir unter den Hermetischen Prinzipien kennen. Prinzipien die in der Überlieferung der Hermetik und in der keltischen Naturreligion vorhanden bleibt.

Auch wenn Naturreligion, und Religion im allgemeinen, in der Gesellschaft, Politik oder Philosophie weitgehend eleminiert werden soll, kann die keltische-hermetische Metaphysik für vieles, was unsere ziellose, fast verlorene Welt der Geistesweissenschaften plagt, eine Heilmittel darstellen.

Wenn die Menschen die Naturreligion praktizieren, sehen sie die Welt, in der wir leben, auf total andere und erhellende Weise.

Während sich ein Großteil der heutigen Menschen auf ihr Ego konzentrieren, wird fast auf die Bedeutung eine Gemeinschaft, des Zusammenhalts und das leben mit vereinen Kräften vergessen. Praktisch gar nicht wird die heilige Triade berücksichtigt.
Das Inidivduum, die Gemeinschaft und der Kòsmos.
Der Kòsmos gründet auf der mythologischen Bedeutung als universelles ordnendes Prinzip. Der Kòsmos stellt eine überpersönliches, nichtgesellschaftliche Struktur dar, der schlüssig aus sich selbst erklärt wird.

Beziehen wir den Kòsmos und die hermetischen Naturgesetze für eine glückliche, freundsame und nachhaltige Gegenwart und Zukunft in unseren Alltag ein.

Grüße in vereinten Kräften mit Wahrheit, Liebe und Friede
Uthar, EDd.

5.Folge Ritualistik

Liebe Freund:innen

Die spirituelle Dimension der Naturvölker, wie wir als Kelten, zu kennen und zu verstehen, befähigt uns dazu, angesichts der Lebensprüfungen gelassen zu bleiben. Unser Verhalten zu einer bestimmten Zeit hängt von den jeweiligen Umständen ab, denen wir gegenüberstehen.
Die Rahmenbedingungen unseres Lebens können sich von Sekunde zu Sekunde ändern, was zu einen entsprechenden Verhalten führt. Im Laufe eines Tages geht jeder Mensch durch verschiedene Umstände hindurch, die ihm zu einen Elternteil, Partner:in, Freund:in, Chef:in oder Mitarbeiter:in machen. Jede Situation erfordert eine angemessen Rolle und das angemessen Verhalten.

Als sicherer Tagesstart, um Gelassenheit zu finden, gilt das morgendliche Gebeth am Altar.
Der Altar ist der tragende Teil der Verinnerlichung und der Nachahmung der Naturgesetze.

Der Druidenaltar

Gruß in vereinten Kräften für Wahrheit, Liebe und Friede
Uthar Ariwinna, EDd.

Friedenstrommeln

am 17.11.2022 von 20.00-21:30 Uhr

Ort: An der Frutz 6, 6835 Muntlix

Anmeldung und Infos unter 00423 7939293

Vom 6. bis zum 18. November 2022 findet in Ägypten, in Scharm asch-Schaich, die 27. UN-Weltklimakonferenz statt. Politiker und Menschen, die etwas zu sagen haben, etwa 35.000 Teilnehmer aus 197 Nationen, werden hierfür erscheinen und man kann wie jedesmal nur hoffen, dass dort wirklich die Interessen von unserer Mutter Erde und unserer nachfolgenden Generationen vertreten werden.

Unser Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat dort jedenfalls mitgeteilt, „dass es weltweit viel zu viel Blablabla und zu wenig Taten im Klimaschutz gibt“ und hat angekündigt, bis 2026 zusätzliche 220 Millionen Euro zur internationalen Klimafinanzierung zur Verfügung zu stellen. Ein guter Schritt, jedoch wird das reichen? Aussagen, wie „Wir befinden uns auf dem Highway in die Klimahölle und haben den Fuss auf dem Gaspedal“, aber auch „In Wohlstand leben, ohne dem Klima zu schaden“ sind nur kleine Einblicke. Wichtig ist, dass vor allem alle Klimaverpflichtungen nicht vergessen gehen dürfen, angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine, dass die Gelder, die so dringlich für die Wende benötigt werden, auch dafür verwendet werden und nicht in Krieg investiert werden. Ein Pakt zwischen den reichen und armen Ländern wird gefordert und dass die Probleme endlich angegangen werden, die zu Klimafluchtbewegungen führen, denn mehr als 70 Prozent der Flüchtlinge und Vertriebenen weltweit stammen nach Angaben der Flüchtlingsorganisation der Vereinten Nationen (UNHCR) aus Ländern, die den Folgen des Klimawandels besonders ausgesetzt sind … und … und … und.

Können WIR angesichts unserer globalen Probleme, mit denen sich die Politik zu befassen hat, auch etwas tun? Wenn ja, was?

Um in die eigene Verantwortung tiefer eintauchen zu können, wollen wir miteinander zusammenkommen und den Frieden mit ganzem Herzen herbeisehnen, ihn einfordern, auch IN UNS. Wir wollen in uns hören und miteinander für den Frieden trommeln. Denn für das, was der Mensch zutiefst herbeisehnt, dafür setzt er die richtigen Impulse. Wir kennen den Weg, wie es funktioniert …

„Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Worten.

Achte auf Deine Worte, denn sie werden zu Handlungen.

Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden zu Gewohnheiten.

Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.“

Wir wollen erkennen, was in uns be-friedet werden möchte und was uns in unserer eigenen Zu-frieden-heit unterstützt, welchen Impuls wir setzen können, für den Frieden in unserem Herzen, in unseren Familien und in unserem Zuhause, für ein friedliches Miteinander mit unseren Nächsten.

Wenn du nicht nach Muntlix kommen kannst, dann schwinge dich zur selben Zeit in unser Kollektiv ein und trommle von zuhause mit, oder tanze, oder singe, oder bete, und lass uns gemeinsam ein Energiefeld erschaffen, das von Liebe, Rücksichtnahme, Empathie und Verantwortungsgefühl genährt ist.

Der österreichische Druidenorden ist Teil des Vorarlberger Netzwerk Auf-hören, in welchem sich verschiedene Weltanschauungen, Kulturen und Religionen vereinen, um sich miteinander für eine bessere Welt einzusetzen. Ebenfalls wollen wir an dieser Stelle auf den nächsten Bodensee-Friedensweg in Heiden aufmerksam machen (am 10. April 2023) mit dem Thema: ZUSAMMEN:HALT! Frieden und Klima für unser Überleben.

So freue ich mich auf unser gemeinsames TUN!

Herzlichst Thara,

Druidin des österreichischen Druidenordens