Donauländer-Werte

Liebe Freund:innen

„Aber so unerschütterlich das Vertrauen in die Kraft der untrennbaren Schicksalsgemeinschaft der Donauländer war, so gewiss schien es mir stets, dass trotz aller Schwierigkeiten unsere Völker zum Werk der friedlichen Erneuerung zusammenwirken werden. Auch vertraue ich auf Gottes Vorsehung, dass Europa zu den geistlichen und sittlichen Werken zurückfindet, die allein seine Zukunft sichern können. Ich bin dankbar für alles, was die Menschen unserer Länder an Treue und Liebe aufgeboten haben. Gott schütze sie und führe sie in eine glückliche gemeinsame Zukunft.“

Diese Worte stammen aus dem Testament der letzten Österreichischen Kaiserin, Zita.
Wir stehen zu den geistigen und sittlichen Werten.
Wir stehen zu der Art einer offenen Gemeinschaft in Treue und Liebe.
Wir stehen zur friedlichen Erneuerung.

Sei dabei.

Mit vereinten Kräften
Uthar Ariwinnar
http://www.keltenleben.jetzt

Sommersonnwende 2022

Altar am Nemeton auf der Bazora

Die Sommersonnenwende (auch Alban Heruin – Licht der Küste)
stellt in jedem Jahr den längsten Tag und damit gleichzeitig die kürzeste Nacht dar.
An vielen Orten auf der Welt gehen die Rituale und Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende Jahrtausende zurück.

Uns wurde überliefert, dass die Kelten die Zeitrechnung bei Dunkelheit beginnen. Somit beginnt die Tageszählung mit dem Abend und ein Fest wird grundsätzlich vor dem Naturereignis gefeiert.
Dementsprechend feierte Der Österreichische Druidenorden das
Alban Heruin Fest am 20. Juni 2022 am Nemeton auf der Bazora.
Mit verschiedensten Tänzen und Liedern, Opfergaben, Feuersprüngen, Scheibenschießen und gemeinsamen essen wurde die Sommersonnwende 2022 traditionell und ausgiebig gefeiert.

Das Sonnwendfeuer wird entzündet
Die Druiden zelebrieren das Fest mit trommeln

Haben „Heiden“ ein Gottesbild?

Wer sich als naturreligisöer Mensch zu erkennen gbit, gerät schnell zum Stimmungskiller. Viel angesagter scheint es zu sein, mit Horn und Met über Weisheiten aus östlichen Religionen zu sprechen.
Für einen keltoi-nordischen Menschen ist die heimische Tradition jedoch eine tiefe Kraftquelle, die die heutige Zeit dringend braucht.
Für die zuvielisierten Menschen und vielen „Heiden“ ist „Back to the roots“ wie ein Kontinent, den es erst noch zu entdecken gilt.

Kann man daher Menschen religiöse Inhalte vermitteln, ohne bevormundet zu sein?
Können „Heiden“ Gott zum Thema machen, ohne eigene Manko verbergen zu müssen?
Führt historisches Leben zur Erleuchtung?
Wie sieht eigentlich ein naturspirituelles Weltbild aus?

Gerne berichtet der Österreichische Druidenorden  über diese Themen. Online-Vortragsreihe (www.keltenleben.jetzt)
jeweils Mittwoch, von 19:30 – 20:30 Uhr

Vortrag am 15. Juni 2022
Thema: Back to the Roots – Naturspirituelles Gottesbild
Info/Anmeldung unter: hof@keltenleben.jetzt
Vortragsbeitrag: € 15,–, ÖDO-Mitglieder € 10,–
Vortragender: Erzdruide Uthar Ariwinnar

und danach am Vortrag am 29. Juni 2022
Thema: Symbole – Was sind das? Wie wirken sie?
Info/Anmeldung unter: hof@keltenleben.jetzt
Vortragsbeitrag: € 15,–, ÖDO-Mitglieder € 10,–
Vortragender: Erzdruide Uthar Ariwinnar

Mit der Überweisung an unser Bankkonto oder über Paypal (hier der Link zu unserem Paypal-Konto),
ist die Anmeldung für den kommenden Vortrag fixiert und es wird für den jeweiligen Tag ein Einladungsmail gesendet.

Möge Frieden mit Euch sein
Uthar Ariwinnar