Liebe Freund:innen
Nach dem Fest ist vor dem Fest. Am 15. Mai 2022 feierten wird den keltischen Sommerbeginn mit dem Licht- und Feuerfest Beltane.
Doch wie heißt es? Jahrekreis(spiral)feste
Dies sagt uns bereits, dass es „irgendwie“ weitergehen muss im Jahrekreis.
Der Kreis ist Symbol für eine dynamische BeWEGung.
Deshalb bereitet sich der ÖDO bereits auf das nächste Fest vor:
Alban Heruin.
Es wird am 20. Juni 2022 gefeiert.
Es wird auch genannt: Meàn Samhraid, Sommersonnwende, Mittsommerfest, Alban Hefin, Fest der Rose, Midsumarblot, Sungiht.
Wenn Du mitfeiern wirst, ruf an: +43 650 3808867.
Wenn Du mehr über das Fest und seinem Platz im Jahreskreis erfahren möchtest, gibt es für Dich am 01. Juni 2022 ab 19:30 Uhr einen Zoom-Vortrag.
Thema: Jahresfestkreis: Alban Heruin, Dein, Mein, Unser HochZeit
Info/Anmeldung unter: hof@keltenleben.jetzt
Vortragsbeitrag: € 15,–, ÖDO-Mitglieder € 10,–
Vortragender: Erzdruide Uthar Ariwinnar
Kategorie: Feste
ÖDO-Veranstaltungen
Anlässlich des anstehenden Beltane Jahreskreisfest (hier nachlesen), möchten wir Euch auf unsere Veranstaltungsseite, auf unsere Internetseite KeltenLeben aufmerksam machen.
Für die Veranstaltung zum Beltane Jahreskreisfest hier klicken
Für die Veranstaltungsseite hier klicken, oder auf das Bild klicken

Beltane – Naturgemäß gefeiert
Liebe naturspirituellen Mitmenschen
Wir vom Österreichischen Druidenorden wissen, dass viele Beltane, das Maifest oder die Walpurgisnacht bereits am 30. April hochgehalten haben.
Wir vom Österreichischen Druidenorden wissen, dass in fast allen Büchern, Webseiten und Google-Informationen dieses Datum als Ehrentag genannt wird.
Wir vom Österreichischen Druidenorden wissen, dass Informationen wie „Wall-Burg“ für Walpurgisnacht oder „die Kelten feiern am 1. Mai“ weitergereicht werden.
Wir vom Österreichischen Druidenorden wissen, dass heuer an diesem Datum zufällig ein Neumond war.
Daher laden wir erst jetzt zum naturgemäß-richtigen Beltane-Jahreskreisfest ein.
Warum naturgemäß-richtig?
Der ÖDO (www.oesterreichischer-druidenorden.at) erforscht, lehrt und praktiziert das Leben der vorchristlichen Kelten und Germanen, das KeltenLeben (www.keltenleben.jetzt)
Ja, es stimmt, dass diese Völker Bel`s Feuer, das Beltane-Fest am
1. Mai feierten.
Doch zur damaligen Zeit gab es keinen Gregorianischen Kalender.
Diesen gibt es erst seit 1582. Und diesen Kalender verwenden der heutige, „zuvielisierte“ Mitmensch.
Der ÖDO feiert das Beltane -Fest am 15. Mai 2022.
Denn die Überlieferung sagt uns z.B. im „Buch der Eroberungen“:
„Es war der siebzehnte Tag des Mondes der Maienkalenden.“
Also der 17te Tag und „des Mondes“. Der Mond war demnach sichtbar, somit ein Vollmond.
Der Vollmond im Mai fällt heuer auf den 16. Mai um 06:15 Uhr.
Weiters wurde uns überliefert, dass die Kelten die Zeitrechnung bei Dunkelheit beginnen. Somit beginnt die Tageszählung mit dem Abend und ein Fest wird grundsätzlich vor dem Naturereignis gefeiert.
Somit wird der Feiertag mit 15. Mai 2022 festgelegt.
Der ÖDO trifft sich am 15. Mai ab 17:00 Uhr auf seinem
Nemeton-Bazora in Vorarlberg.
Es wird der Sommerbeginn, die Heilige Hochzeit, das Maikönigtum und das Ende des Winters gefestet.
Mitzubringen sind (wenn vorhanden) Tracht als Kleidung, Trommel, Speisen (Süßigkeiten, Kuchen, Obst, frisches Fleisch usw.).
Als Brauchtum werden durch die Männer Wettkämpfe abgehalten. Der Sieger wird als Maikönig gekürt und er erwählt aus den feierten Damen eine Maikönigin. Die „Heilige Hochzeit“ wird mit einem Hirschtanz zelebriert.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch und werden Dich gerne unter hof@keltenleben.jetzt oder 0043 (650) 38 088 67 für Informationen, Fahrgemeinschaften und Rat und Tat zur Seite stehen.
Uthar, EDd.