Am Sonntag, den 07. Mai 2023, wurde in Götzis der 2. Freundsamkeitspfahl in Anwesenheit des Erzdruiden Uthar Ariwinnar Nagelseder (Österreichischer Druidenorden), Robert Jordan (Flamme des Friedens) und von Festgästen aus Österreich, Nepal, Deutschland und der Türkei enthüllt. Der Freundsamkeitspfahl ist ein Symbol für weltweite Freundschaft. Er soll uns an unsere Aufgabe erinnern, als Freunde für den Frieden zu arbeiten, in Gedanken, Worten und Taten.
Um immer wieder daran erinnert zu werden, helfen äussere Zeichen, in diesem Fall der Freundsamkeitspfahl.
Denn Frieden und Freundschaft sind nicht nur Schlagwörter, nicht nur Ideen, sie werden lebendig gehalten und gewahrt durch die Arbeit und Einstellung von uns Menschen.
Sie alle gehören dazu. Sie können tätig sein.
Die nächsten Freundsamkeitspfähle werden in Alkersdorf/NÖ und in Frastanz/Vlbg aufgestellt.
Gerne informieren wir Sie näher unter www.keltenleben.jetzt , direkt bei uthar@keltenleben.jetzt oder kommen Sie zu unserem Kongress: http://www.naturspirituellen-kongress.at.
Mit vereinten Kräften in Wahrheit, Liebe und Friede
Uthar, EDr.
Schlagwort: Bodensee-Friedensweg
Wir Bürger bewegen uns – nun ganz anders
Liebe Kolleg:inne – Horchet auf
Ja, ich spreche Euch als Kolleg:innen an. Warum?
Mein Name ist Nagelseder Uthar ( https://www.lebens-und-sozialberatung.eu/uber-uns/ ) und ich bin in unterschiedlichen Bereichen aktiv.
Und alle Bereiche überschneiden sich. Spirituell, Lebensberatung, Friedensbewegung, Ökologie, Familie. u.a..
Gemäß meiner Erfahrung verbindet und beeinflußt eine Tätigkeit alle Bereiche: Politik.
Dieses Wort bezeichnete im antiken Griechenland alle diejenigen Tätigkeiten, Gegenstände und Fragestellungen, die das Gemeinwesen – und das hieß zu dieser Zeit: die Polis – betrafen. Entsprechend ist die wörtliche Übersetzung von politiká anzugeben als „Dinge, die die Stadt betreffen.
Manche von Euch kennen mich persönlich.
Manchen standen mit mir als Wählergemeinschaft bereits bei unterschiedlichen Wahlen auf einer Liste.
Manche habe mit mir eine Partei gegründet.
Manche kenne ich von Kolleg:innen, die Euch unterstützen.
Manche kenne ich von Internet-Recherchen.
Doch Eines verbindet uns alle. Wir wollen etwas bewegen.
Bewegen in eine Zeit, in der es „politisch“ drunter und drüber geht.
Die Inhalte von uns allen sind sehr ähnlich, ja fast identisch.
Unser Vorteil: wir können regional agieren.
Und wir können überregional zusammenarbeiten.
Als kleine Parteien, Bürgerbewegungen oder Einzelpersonen sind wir auf den richtigen Weg.
Bündel wir unsere Ideen. Bündeln wir unsere Kräfte.
Unser Name ist „BürgerBewegung Ganz Anders“.
1. Wir wollen als freie Bürger entscheiden.
2. Wir wollen etwas bewegen.
3. Und wir wollen ganz andere Lösungen, als die uns die heutige Wirtschaft, Politik, Lobby anbietet.
Zusammenkommen ist ein Beginn,
Zusammenbleiben ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Schliessen wir uns zu eine Netzwerk zusammen.
Es wird mir ein Freude sein, mit Euch im Kontakt zu sein.
Grüße in vereinten Kräfte in Wahrheit, Liebe und Friede
Uthar Ariwinnar
Friedenstrommeln
am 17.11.2022 von 20.00-21:30 Uhr
Ort: An der Frutz 6, 6835 Muntlix
Anmeldung und Infos unter 00423 7939293
Vom 6. bis zum 18. November 2022 findet in Ägypten, in Scharm asch-Schaich, die 27. UN-Weltklimakonferenz statt. Politiker und Menschen, die etwas zu sagen haben, etwa 35.000 Teilnehmer aus 197 Nationen, werden hierfür erscheinen und man kann wie jedesmal nur hoffen, dass dort wirklich die Interessen von unserer Mutter Erde und unserer nachfolgenden Generationen vertreten werden.
Unser Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat dort jedenfalls mitgeteilt, „dass es weltweit viel zu viel Blablabla und zu wenig Taten im Klimaschutz gibt“ und hat angekündigt, bis 2026 zusätzliche 220 Millionen Euro zur internationalen Klimafinanzierung zur Verfügung zu stellen. Ein guter Schritt, jedoch wird das reichen? Aussagen, wie „Wir befinden uns auf dem Highway in die Klimahölle und haben den Fuss auf dem Gaspedal“, aber auch „In Wohlstand leben, ohne dem Klima zu schaden“ sind nur kleine Einblicke. Wichtig ist, dass vor allem alle Klimaverpflichtungen nicht vergessen gehen dürfen, angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine, dass die Gelder, die so dringlich für die Wende benötigt werden, auch dafür verwendet werden und nicht in Krieg investiert werden. Ein Pakt zwischen den reichen und armen Ländern wird gefordert und dass die Probleme endlich angegangen werden, die zu Klimafluchtbewegungen führen, denn mehr als 70 Prozent der Flüchtlinge und Vertriebenen weltweit stammen nach Angaben der Flüchtlingsorganisation der Vereinten Nationen (UNHCR) aus Ländern, die den Folgen des Klimawandels besonders ausgesetzt sind … und … und … und.
Können WIR angesichts unserer globalen Probleme, mit denen sich die Politik zu befassen hat, auch etwas tun? Wenn ja, was?
Um in die eigene Verantwortung tiefer eintauchen zu können, wollen wir miteinander zusammenkommen und den Frieden mit ganzem Herzen herbeisehnen, ihn einfordern, auch IN UNS. Wir wollen in uns hören und miteinander für den Frieden trommeln. Denn für das, was der Mensch zutiefst herbeisehnt, dafür setzt er die richtigen Impulse. Wir kennen den Weg, wie es funktioniert …
„Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Worten.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden zu Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden zu Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.“
Wir wollen erkennen, was in uns be-friedet werden möchte und was uns in unserer eigenen Zu-frieden-heit unterstützt, welchen Impuls wir setzen können, für den Frieden in unserem Herzen, in unseren Familien und in unserem Zuhause, für ein friedliches Miteinander mit unseren Nächsten.
Wenn du nicht nach Muntlix kommen kannst, dann schwinge dich zur selben Zeit in unser Kollektiv ein und trommle von zuhause mit, oder tanze, oder singe, oder bete, und lass uns gemeinsam ein Energiefeld erschaffen, das von Liebe, Rücksichtnahme, Empathie und Verantwortungsgefühl genährt ist.
Der österreichische Druidenorden ist Teil des Vorarlberger Netzwerk Auf-hören, in welchem sich verschiedene Weltanschauungen, Kulturen und Religionen vereinen, um sich miteinander für eine bessere Welt einzusetzen. Ebenfalls wollen wir an dieser Stelle auf den nächsten Bodensee-Friedensweg in Heiden aufmerksam machen (am 10. April 2023) mit dem Thema: ZUSAMMEN:HALT! Frieden und Klima für unser Überleben.
So freue ich mich auf unser gemeinsames TUN!
Herzlichst Thara,
Druidin des österreichischen Druidenordens