Vorbereitung zur Druideninitiation

Ich danke der Künstlerin für das Bild: Dorothea Frühwirth (www.doro.gallery)

wir gehen sitzen, in den Wald, fastend, über Nacht, ganz alleine ….
Hier mein sehr ehrlicher Bericht!

Es ist der 21. auf den 22. August. Unser Druide Uthar und unsere Druidin Arwen haben mich vor ein paar Monaten zur Druideninitiation eingeladen. Ich fühle mich sehr berührt, ihren Segen dafür zu bekommen. Heute ist es so weit – wir machen eine Visionssuche in der Bazora, ein Flecken Erde, den ich gut kenne. Auch ist es nicht meine erste Visionssuche, ich habe schon mal eine Nacht gesessen, weiter oben, auf einer Lichtung, bei Vollmond, mit einem sagenhaften Ausblick übers Rheintal bis zum Bodensee. Doch irgendwie ist es heute anders als sonst. Ich habe im Vorfeld viele Ängste.

„Vorbereitung zur Druideninitiation“ weiterlesen

Die Geschichte einer Taibhsear–Schamanin

Arwen Arihildr wurde 1969 in Vorarlberg geboren.
Es zeichnete sich bereits in ihrer Kindheit ab, dass Arwen in ihrem Leben einen spirituellen und heilerischen Weg einschlagen wird.

1989 begann sie ein intensives Studium des Schamanismus. Zur damaligen Zeit waren viele nordamerikanische Medizinmänner in Europa. Arwen lernte bei Hugo Bert Eichmüller, einem Psychotherapeuten aus Nürnberg und „spirituellen Sohn“ von Wallace Black Elk, einem Lakota-Schamanen, die ersten Techniken der Andersweltkommunikation.

Von 1997 bis 2005 erhielt Arwen ihren Unterricht durch die koreanische Schamanin Hi-ah Park. Arwen begann nun praktisch die gelernten, schamanischen Techniken „Die Geschichte einer Taibhsear–Schamanin“ weiterlesen

KELTISCHES TRIADE D-A-CH TREFFEN 2018

DACH-TRIADE 2018 from Österreichischer Druidenorden on Vimeo.

Eine Triade ist eine Gruppe von drei Elementen, die in Bezug zu einander stehen. Jedes der Elemente entspricht einer eigenen, selbstständigen Kraft. Aus dieser Perspektive sind die drei Länder, D-A-CH, eine Triade, die sich über und durch die keltische Kultur verbinden.

Die Mitglieder dieser Triade
– lernen kontinuierlich
– das Wissen der keltischen Naturspiritualität fließt in ihr tägliches Leben ein
– in Zusammenkünften und Gesprächen lehren sie Erfahrungen und Erkenntnisse, tauschen sich aus und gewinnen neue Perspektiven.

Mit den neuen Perspektiven unterstützt der spiralförmige Kreislauf von lernen, leben und lehren die Entwicklung der Einzelnen als auch der Gruppe. Triaden zeigen sich in der keltischen Kultur in vielen Zusammenhängen. Sie repräsentieren drei Perspektiven unterschiedlicher
„KELTISCHES TRIADE D-A-CH TREFFEN 2018“ weiterlesen